Business partnership meeting concept. Image businessmans handshake. Successful businessmen handshaking after good deal. Horizontal, blurred

Aktivitäten

Service - Service - Service

Im Servicebereich tritt der Veranstalterverband Österreich als modernes Dienstleistungsunternehmen auf.

Die laufenden Leistungen und Tätigkeiten des Veranstalterverbandes Österreich (VVAT) umfassen die Bereiche Interessenvertretung, Service und Öffentlichkeitsarbeit

Zahlreiche kostenlose Serviceleistungen stehen den Mitgliedern des Veranstalterverbandes Österreich (VVAT) dabei zur Verfügung:

  • Beratung & Verfahrenshilfe
  • Kompetenzzentrum für geistiges Eigentum
  • Musterverfahren gegenüber Rechteinhabern in Streitfällen mit grundsätzlicher Bedeutung
  • FAQs zu den wichtigsten Themen rund ums Urheberrecht und Veranstaltungen
  • Anmeldung von Einzelveranstaltungen bei der AKM
  • regionale Interessenvertretung durch Bundesländer-Geschäftsstelle
  • Gratisbon für eine AKM-freie Veranstaltung
  • Musterberechnungen zu diversen Veranstaltungsarten
  • Unterstützung bei der Planung Ihres Events
  • Öffentlichkeitsarbeit für wichtige Anliegen der Branche
  • Kollektivvertrag für Musiker
  • Informationsbroschüren

Beratung & Verfahrenshilfe

Der Veranstalterverband Österreich unterstützt Mitglieder bei Unstimmigkeiten aller Art gegenüber der Rechteinhaber.

mobile jigsaw puzzle pieces business cooperation concept teamwork and cooperation Businessmen join a jigsaw team, charity, volunteerism, unity, teamwork.

Um die Zahl der Klagen und Musikaufführungsverbote durch die AKM und andere betroffenen VerwGes zu reduzieren und unsere Mitglieder vor hohen Gerichts- und Anwaltskosten zu bewahren, haben wir gemeinsam mit der AKM die Aktion „Beratung und Verfahrenshilfe“ bereits Anfang 2000 unter „Mahnung statt Klage“ gestartet und laufend ausgeweitet.

Der VVAT wird dabei zeitgerecht vor Einbringung von der AKM über geplante Klagen und Musikaufführungsverbote verständigt. Wir kontaktieren die Mitglieder und unterstützen dabei offene Verbindlichkeiten zu sanieren.

Diese Aktion ist gerade aktuell in Zeiten der Teuerung essenziell, um unsere Mitglieder vor zusätzlichen vermeidbaren Belastungen zu schützen.

IP-COMPETENCE

Kompetenzzentrum für geistiges Eigentum

Das Kompetenzzentrum für geistiges Eigentum – ipCompetence wurde 2001 mit Unterstützung des Veranstalterverbandes Österreich gegründet.

ipCompetence widmet sich der Förderung und Forschung im Bereich des geistigen Eigentums und soll als eine wissenschaftliche Plattform die Rechte der Veranstalter stärken.

Die Bedeutung des Urheberrechts für die Mitgliedsunternehmen des Veranstalterverbandes ist heute größer denn je. Die Urheberrechtsorganisationen haben es aufgrund ihrer finanziellen Stärke schon längst verstanden, ein professionelles Lobbying aufzubauen. Dieses wird dann vor allem bei Musterprozessen spürbar. Um unsere Verhandlungsposition gegenüber den Verwertungsgesellschaften zu stärken und die zur Wahrung der Interessen unserer Mitglieder erforderliche wissenschaftliche Grundlagenarbeit zu leisten, wurde auf Initiative des Veranstalterverbandes Österreich daher das unabhängige „Kompetenzzentrum für geistiges Eigentum“ gegründet. Die Forschungsergebnisse sollen den Meinungsbildungsprozess sowohl bei der Gesetzgebung als auch im Bereich der Rechtsprechung zu unseren Gunsten beeinflussen.

Von 2009 bis 2020 bildete wurde das Themenjournal „ipCompetence“ als Supplement zur ÖBl herausgegeben. Dieses Themenjournal befasste sich mit verschiedenen Aspekten des geistigen Eigentums, wobei Urheberrecht den Schwerpunkt bildet. Jede Ausgabe hatte einen thematischen Schwerpunkt. Dessen redaktionelle Betreuung lag in den Händen von Mag. Andreas Hüttner, Dr. Christian Handig und RA Hon-Prof. Dr. Guido Kucsko.

Laufend werden IP-Rechstipps für die Praxis zu aktuellen urheber- und leistungsschutzrechtliche Themen und Probleme aus der unternehmerischen Praxis (z.B. Public Viewing, Links & Websites, Logos, u.v.m.) publiziert, um praxisorientiert unsere Mitgliedsbetriebe im urheberrechtlichen Alltag zu unterstützen.